Die DOOM-Franchise ist seit langem ein Grundpfeiler des Ego-Shooter-Genres und bietet unerbittliche Action, knallharte Kämpfe und eine einzigartige Mischung aus Chaos und Katharsis. Mit DOOM: The Dark Ages, das am 15. Mai 2025 erscheinen soll, definiert id Software einmal mehr neu, was es bedeutet, ein Doom Slayer zu sein. Dieses Prequel zu DOOM und Doom Eternal führt die Serie in eine kühne neue Richtung und tauscht das rasante Tempo des Vorgängers gegen eine schwerere, geerdete Erfahrung in einer mittelalterlich inspirierten Höllenlandschaft.
Doom Eternal war eine Meisterklasse in Sachen Geschwindigkeit und Wendigkeit und wurde oft mit dem Piloten eines F-22-Kampfjets verglichen. Die Kämpfe verlangten ständige Bewegung, rasante Sprünge, Doppelsprünge und Schwünge durch Arenen voller Vertikalität und Jump'n'Run-Rätsel. Der Doom Slayer war ein Wirbelwind der Zerstörung, der sich mit chirurgischer Präzision und akrobatischem Flair durch seine Gegner schlängelte. Im Gegensatz dazu stellt DOOM: The Dark Ages den Slayer als einen Panzer dar, schwer, mächtig und unermüdlich. Die Entwickler von id Software haben den Begriff "Stand and Fight" geschaffen, um diese Veränderung zu verdeutlichen und betonen damit eine langsamere, bedächtigere Herangehensweise an den Kampf, die an das Streifschussverfahren des ursprünglichen DOOM erinnert.
Diese Veränderung bedeutet nicht, dass es dem Spiel an Dynamik mangelt. Die Bewegung ist nach wie vor entscheidend, aber es geht weniger darum, durch die Luft zu fliegen, sondern eher darum, sich durch ein Sperrfeuer von sich langsamer bewegenden Geschossen zu schlängeln, ähnlich wie in den klassischen Titeln. Das Ergebnis ist eine Kampfschleife, die sich schwerfälliger und brutaler anfühlt und perfekt zum technisch-mittelalterlichen Setting des Spiels passt. Wo Doom Eternal sich auf Geschwindigkeit und Komplexität konzentrierte, setzt The Dark Ages auf rohe Kraft und strategisches Engagement und setzt damit einen erfrischenden Kontrapunkt zum unerbittlichen Tempo des Vorgängers.
Doom Eternal hat den Umfang der Serie mit riesigen Levels und Jump'n'Run-Herausforderungen erweitert, aber DOOM: The Dark Ages treibt diesen Ehrgeiz mit seiner bisher größten Kampagne noch weiter. Das Spiel spielt in einer düsteren Fantasy-Welt mit verfallenen Burgen, uralten Höllenlandschaften und dämonenverseuchten Schlachtfeldern und verbindet lineare Kampfzonen mit weitläufigen, offenen Gebieten, die zum Erkunden einladen. Die Spieler können gelöschte Abschnitte erneut besuchen, um Geheimnisse, Upgrades und Wissenswertes zu entdecken - eine Abkehr von der eher geführten Progression von Eternal.
Zu diesem Umfang tragen auch die Fahrzeugsequenzen bei, die The Dark Ages auszeichnen. Am Steuer eines 30-stöckigen Atlan-Mech können sich die Spieler mit riesigen Dämonen in kaiju-großen Schlägereien messen, während der Ritt auf einem kybernetischen, feuerspeienden Drachen den Luftkampf und die Fortbewegung einführt. Diese Momente untermalen die Kampagne mit Spektakel und stehen im Gegensatz zu Doom Eternal, das sich auf die persönliche Beweglichkeit der Jägerin konzentriert. Obwohl diese Features nicht den Kern des Erlebnisses ausmachen, erweitern sie die Machtfantasie der Jägerin auf eine Weise, die Eternal nie erforscht hat, und verankern die mittelalterlichen Wurzeln des Spiels in überlebensgroßer Action.
DOOM: The Dark Ages ist nicht nur ein Schritt zurück von der halsbrecherischen Geschwindigkeit von Doom Eternal; es ist eine kühne Neuerfindung, die die geerdete Brutalität des ursprünglichen DOOM mit der Innovation verbindet, die id Software über Jahrzehnte verfeinert hat. Nutzt unseren Preisvergleicher, um die besten Preise für DOOM: The Dark Ages zu finden.