Dragon Ball: Sparking! ZERO enthüllt neue Spielmodi, geteilter Bildschirm bestätigt

Dragon Ball: Sparking! ZERO enthüllt neue Spielmodi, geteilter Bildschirm bestätigt

Da der Veröffentlichungstermin für Dragon Ball: Sparking! ZERO näher rückt, wird dieses Spiel für viele Dragon Ball-Fans ein Traum wahr werden und das Erbe der Budokai Tenkaichi-Reihe fortsetzen. Die Ankündigung des Veröffentlichungstermins auf dem Summer Fest hat gerade erst stattgefunden und enthüllt neue Features im Story-Modus von Dragon Ball: Sparking! ZERO , lässt aber viele Fragen bei den Fans offen.

Um diese Fragen zu beantworten, haben Bandai Namco und Spike Chunsoft kürzlich ein neues Gameplay-Video für Dragon Ball: Sparking! ZERO veröffentlicht, in dem die Spielmodi vorgestellt werden, darunter drei Hauptmodi:

  •     Episode-Kampf
  •     Benutzerdefinierter Kampf
  •     Lokaler Mehrspieler-Kampf

 

 

Im Episoden-Kampf erlebt ihr die Perspektive von acht verschiedenen Charakteren, darunter Goku und Vegeta. In jeder Episode durchlaufen die Spieler eine einleitende Zwischensequenz und stürzen sich dann direkt in den Kampf. Die Anzahl der Episoden und Kämpfe hängt vom gewählten Charakter ab, wobei Goku die meisten Episoden hat, die von Raditz' Auftritt bis zum Turnier der Macht reichen. In bestimmten Episoden kann die Spielhandlung je nach den Entscheidungen des Spielers vom Original-Anime abweichen.

Als Nächstes kommt der benutzerdefinierte Kampf, bei dem die Spieler in ihren eigenen benutzerdefinierten Szenarien kämpfen. Im benutzerdefinierten Kampf gibt es Bonuskämpfe, einen Modus, in dem die Spieler an Kämpfen teilnehmen können, die von den Entwicklern vorbereitet wurden. Jeder Kampf hat andere Gewinnbedingungen und einige enthalten Zwischensequenzen während des Kampfes, die im Vergleich zu normalen Kämpfen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Die Spieler können ihre Charaktere frei wählen und die Zwischensequenzen vor und nach dem Kampf im Bearbeitungsmodus anpassen. Diese benutzerdefinierten Szenarien können dann online für andere Spieler freigegeben werden.

Schließlich gibt es noch den lokalen Mehrspieler-Kampf, den mit Spannung erwarteten Modus mit geteiltem Bildschirm. In diesem Modus können die Spieler jedoch nur die Arena „Hyperbolic Time Chamber” auswählen. Laut Jun Furutani „wollten wir Effekte wie herumfliegenden Wind und wechselndes Wetter zeigen, die nur durch das Aufladen des Ki entstehen, sowie dynamisch durch die Kraft des Kampfes zerstörte Felsen und Gebäude. Dabei wollten wir die Leistungsfähigkeit der neuesten Konsolengeneration nutzen.” Er fügte hinzu: „Vor diesem Hintergrund war es schwierig, den lokalen Mehrspielermodus mit geteiltem Bildschirm zu implementieren und gleichzeitig diese Kernelemente beizubehalten. Daher haben wir dieses Spiel mit Online-Mehrspielermodus und Offline-Einzelspielermodus entwickelt.“ Da dieser Modus erst in letzter Minute hinzugefügt wurde, war dies das Beste, was sie tun konnten.

Obwohl der Splitscreen-Modus nicht dem von Budokai Tenkaichi 3 entspricht, haben sich die Entwickler für diese Lösung entschieden, um ein aufregendes und fesselndes Spielerlebnis zu gewährleisten. Trotzdem scheint Dragon Ball: Sparking! ZERO mit vielen spannenden Features, die die Spieler fesseln, gut aufgestellt zu sein und erhält positives Feedback von denen, die die Demoversion von Dragon Ball: Sparking! ZERO ausprobiert haben.

Dragon Ball: Sparking! ZERO wird am 11. Oktober für PlayStation 5, Xbox Series und PC via Steam veröffentlicht. Wenn ihr an diesem Spiel interessiert seid, nutzt unseren Preisvergleicher, um die besten Preise für Dragon Ball: Sparking! ZERO zu finden.

  • Kategorien : Action
  • Herausgeber : BANDAI NAMCO Entertainment
  • Entwickler : Spike Chunsoft Co., Ltd.
  • Mode(s) : Solo, Multiplayer
  • Veröffentlichungsdatum : 10. Oktober 2024
Die besten Preise, Rabatt-Codes und Angebote – einfach abonnieren

Abonniere unseren DLCompare Newsletter