Movie Games, der für den Drug Dealer Simulator bekannte Publisher, hat eine Untersuchung wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit dem von TVGS entwickelten , äußerst erfolgreichen Spiel Schedule I angekündigt. Die am 8. April 2025 veröffentlichte Erklärung hat in der Gaming-Community eine Debatte ausgelöst, die Fragen der Originalität und des geistigen Eigentums auf dem florierenden Markt für Indie-Spiele aufwirft.
Schedule I, ein Simulationsspiel über Drogenhandel, hat die Spielewelt seit seiner Veröffentlichung im Sturm erobert. Das Spiel lässt die Spieler in die Unterwelt des Drogenhandels eintauchen und kombiniert strategisches Management mit fesselnder Spielmechanik. Dieser Erfolg steht nun auf dem Prüfstand, denn es sind Vorwürfe aufgetaucht, wonach Schedule I stark vom Drug Dealer Simulator abgekupfert haben könnte.
Die Kontroverse begann, als ein detaillierter Vergleich online auftauchte, der auffallende Ähnlichkeiten zwischen Schedule I und dem Drug Dealer Simulator aufzeigte. Gemeinsame Mechanismen, thematische Elemente und sogar bestimmte Interface-Designs haben die Behauptung genährt, dass der Blockbuster von TVGS möglicherweise nicht so originell ist, wie es scheint. Movie Games hat zwar keine genauen Details zu den Verstößen bekannt gegeben, aber der Publisher hat klargestellt, dass sich die Untersuchung ausschließlich auf Schedule I konzentriert und sich nicht auf andere Drogensimulationen erstreckt, von denen es eine ganze Reihe mit ähnlichem Gameplay und Aussehen gibt.
Movie Games betonte, dass die Untersuchung klären soll, ob die Ähnlichkeiten zufällig sind oder ob sie in den Bereich des Urheberrechts fallen. Die Spiele-Community ist entflammt, die Fans von Schedule I sind gespalten. Einige verteidigen den Erfolg des Spiels als Produkt der kreativen Entwicklung, während andere eine Rechenschaftspflicht fordern. Juristische Beobachter weisen darauf hin, dass der Nachweis einer Urheberrechtsverletzung den Nachweis einer direkten Kopie erfordert, die über die üblichen Genreelemente hinausgeht - eine hohe Hürde in einem überfüllten Feld wie den Drogensimulationsspielen. Während Movie Games tiefer gräbt, könnte die Untersuchung die Zukunft von Schedule I prägen und einen Maßstab dafür setzen, wie Verlage mit solchen Streitigkeiten in der Indie-Szene umgehen. Es ist erwähnenswert, dass ihr die besten Angebote für Schedule I mit unserem Spiele-Preisvergleichstool überprüfen könnt.