Ein leitender Angestellter von Nintendo hat neue Einblicke in die Leistung von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom auf der kommenden Nintendo Switch 2-Konsole gewährt, die offiziell während der Nintendo Direct am 2. April enthüllt wurde. Sowohl The Legend of Zelda: Breath of the Wild als auch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom werden verbesserte "Switch 2-Editionen" erhalten, die mit deutlich verbesserten Bildraten und Auflösungen aufwarten können.
Während The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom bereits auf der ursprünglichen Nintendo Switch als technisches Wunderwerk galt, das die Hardware bis an ihre Grenzen ausreizte und gleichzeitig eine solide Grafik bot, waren gelegentlich Leistungseinbrüche zu beobachten, insbesondere bei komplexen Aufbauten oder in Gebieten wie dem Korok-Wald. Mit der leistungsstärkeren Switch 2 könnten diese Probleme nun der Vergangenheit angehören.
Dank der verbesserten Hardware der Nintendo Switch 2 werden beide Zelda-Titel schnellere Ladezeiten und ein insgesamt flüssigeres Gameplay bieten. In einem Interview mit Nintendo Life sprach Nate Bihldorff, Senior Vice President of Product Development & Publishing bei Nintendo of America, über seine Erfahrungen beim Spielen der verbesserten Versionen.
Auf die Frage, ob er während des Spiels Einbrüche in der Bildrate bemerkt habe, sagte Bihldorff: "Um ehrlich zu sein, nicht", und erklärte, dass er einige der leistungsintensivsten Szenarien getestet habe, darunter den Besuch des Korok-Waldes in The Legend of Zelda: Breath of the Wild und das Nachbauen komplexer, von den Spielern gebauter Apparaturen in The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Selbst bei diesen Stresstests habe er keine Leistungsprobleme feststellen können.
Trotz der großen Verbesserungen räumte Bihldorff ein, dass einige Grenzfälle das System immer noch belasten könnten - vor allem im Zusammenhang mit der ehrgeizigen Autobuild-Funktion von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom:
"Nichts ist perfekt, besonders nicht bei The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom. Die Menge an Dingen, die man in diesem Spiel tun kann, ist unmöglich vorherzusagen, weil sie einem den Zugang zum Bauen von Dingen ermöglicht haben... Wahrscheinlich wird es immer noch Möglichkeiten geben, wie man das System überfordern kann, aber ich habe noch keine gefunden."
Da die Spieler dafür bekannt sind, die Spiel-Engines bis an ihre Grenzen zu treiben - sie bauen Mechs, Raketenwerfer und andere wilde Erfindungen - ist es nicht ausgeschlossen, dass jemand einen Weg findet, die Leistung des Spiels zu brechen. Dennoch kann die Mehrheit der Spieler ein deutlich flüssigeres und reaktionsschnelleres Spielerlebnis auf der neuen Konsole erwarten.
Sowohl The Legend of Zelda: Breath of the Wild als auch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom werden auf der Switch 2 mit einer 4K-Auflösung und 60 FPS laufen, was für die Fans ein großes visuelles und leistungsmäßiges Upgrade bedeutet. Mit einem Veröffentlichungsdatum, das für den 5. Juni 2025 angesetzt ist, können sich Spieler darauf freuen, Hyrule wie nie zuvor zu erkunden.
Vergesst nicht, unseren Preisvergleicher zu nutzen, um die besten Angebote für The Legend of Zelda : Breath of the Wild und The Legend of Zelda : Tears of the Kingdom zu finden, wenn die erweiterten Editionen zusammen mit der Nintendo Switch 2 erscheinen!