Nintendo hat nun tatsächlich zwei Ankündigungsevents für die Switch 2 durchgeführt. Die Hybrid-Konsole der neuesten Generation wurde erstmals im Januar der Öffentlichkeit vorgestellt, und erst gestern wurde endlich ein genauerer Überblick über das Gerät präsentiert. Obwohl sie Informationen über die Spielekompatibilität, das Veröffentlichungsdatum, den Preis und die Akkulaufzeit enthielt, blieben einige Funktionen ungenannt. Glücklicherweise tauchen jetzt weitere Details auf.
Nintendo und Nvidia haben bestätigt, dass die Switch 2 offiziell Nvidias weit verbreitete Deep Learning Super Sampling (DLSS) Upscaling-Technologie für die Nutzung von Spielen unterstützen wird. Es wurde bereits bekannt, dass die Switch 2 mit einem von Nvidia entwickelten Spezialprozessor mit speziellen RT Cores und Tensor Cores arbeiten wird, der laut Unternehmen "atemberaubende Grafik und KI-gesteuerte Verbesserungen" liefern kann.
Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind: Die von DLSS eingesetzten maschinellen Lerntechniken können Spiele hochskalieren, die mit niedrigeren Auflösungen laufen, während sie aktiv sind. Bislang wurde diese Funktion nur auf PCs mit Nvidia-Grafikhardware beobachtet. Es bleibt jedoch unklar, welche spezifische Version von DLSS die Konsole unterstützen wird. Laut Nvidia bietet der neue Chip, der die Switch 2 antreibt, die 10-fache grafische Leistung der ursprünglichen Switch.
Hier sind einige der wichtigsten Funktionen, die das Unternehmen heute vorgestellt hat:
Die Nintendo Switch 2 enthält außerdem ein separat erhältliches Kamerazubehör, mit dem Spieler während des Spielens Videochats führen können. Laut Nvidia ermöglichen die Tensor-Cores des Chips der Hybrid-Konsole eine sofortige Gesichtsverfolgung und Hintergrundentfernung bei Videogesprächen, unterstützt durch KI.
Und wie immer gilt für alle PC-Spieler, die ihr Spielerlebnis verbessern möchten: Nutzt unseren Preisvergleicher, um noch heute die besten Angebote für die GeForce RTX 5080 GPU zu finden.