Star-Einzelhändler
Anno 1701 n. Chr. ist ein detailreiches Echtzeit-Strategie- und Städtebauspiel, das die Spieler in die Anfänge des 18. Jahrhunderts versetzt - eine Zeit der Erforschung, des Handels und der kolonialen Expansion. Als dritter Teil der gefeierten Anno-Reihe stellt das Spiel eine bedeutende Entwicklung in Bezug auf die visuelle Qualität und die Komplexität des Spiels dar, indem es zum ersten Mal eine vollständige 3D-Grafik einführt und seine Kernmechanik verfeinert, um ein tiefgreifendes Erlebnis zu bieten.
Im Mittelpunkt des Spiels steht die Herausforderung, eine florierende Kolonie auf einer neu entdeckten Insel aufzubauen und zu verwalten. Die Spieler/innen beginnen mit dem Aufbau einer grundlegenden Infrastruktur, um ihre Bevölkerung zu versorgen, und entwickeln nach und nach ein komplexes Netzwerk von Farmen, Werkstätten und öffentlichen Gebäuden, um die wachsenden Bedürfnisse ihrer Bürger/innen zu befriedigen. Die Bevölkerung ist in fünf soziale Klassen unterteilt - Pioniere, Siedler, Bürger, Kaufleute und Aristokraten -, die alle immer anspruchsvollere Waren und Dienstleistungen verlangen. Die erfolgreiche Erfüllung ihrer Erwartungen führt zu gesellschaftlichem Aufstieg, höheren Steuereinnahmen und Zugang zu fortschrittlichen Technologien.
InAnno 1701 n. Chr. geht es ebenso sehr um wirtschaftliche Strategie wie um Stadtplanung. Ein dynamisches Marktsystem steuert Produktionsketten, Ressourcenmanagement und Handel. Die Spieler/innen müssen Handelsrouten mit anderen Inseln aufbauen, mit kolonialen Rivalen verhandeln und sich gelegentlich mit Piraten auseinandersetzen, die ihre Schifffahrtsrouten bedrohen. Diplomatische Entscheidungen haben langfristige Folgen, egal ob es darum geht, Bündnisse zu schließen oder Krieg zu führen.
Auch militärische Elemente spielen eine entscheidende Rolle. Die Spieler/innen können Flotten und Armeen aufbauen, um ihre Territorien zu verteidigen oder in feindliche Gebiete zu expandieren. Die Einführung des „Logen“-Systems fügt eine Ebene der Intrige hinzu, die Spionage, Sabotage und Gegenspionageoperationen ermöglicht.
Naturkatastrophen, Krankheiten und Umweltbedingungen bieten zusätzliche Herausforderungen und zwingen die Spieler/innen, sich schnell anzupassen. Mit seiner Kombination aus strategischer Tiefe, historischem Ambiente und fesselnder Spielmechanik ist Anno 1701 n. Chr. ein Meilenstein im Genre der Städtebausimulationen.
Anno 1701 A.D.
Anno 1701 n. Chr. ist ein detailreiches Echtzeit-Strategie- und Städtebauspiel, das die Spieler in die Anfänge des 18. Jahrhunderts versetzt - eine Zeit der Erforschung, des Handels und der kolonialen Expansion. Als dritter Teil der gefeierten Anno-Reihe stellt das Spiel eine bedeutende Entwicklung in Bezug auf die visuelle Qualität und die Komplexität des Spiels dar, indem es zum ersten Mal eine vollständige 3D-Grafik einführt und seine Kernmechanik verfeinert, um ein tiefgreifendes Erlebnis zu bieten.
Im Mittelpunkt des Spiels steht die Herausforderung, eine florierende Kolonie auf einer neu entdeckten Insel aufzubauen und zu verwalten. Die Spieler/innen beginnen mit dem Aufbau einer grundlegenden Infrastruktur, um ihre Bevölkerung zu versorgen, und entwickeln nach und nach ein komplexes Netzwerk von Farmen, Werkstätten und öffentlichen Gebäuden, um die wachsenden Bedürfnisse ihrer Bürger/innen zu befriedigen. Die Bevölkerung ist in fünf soziale Klassen unterteilt - Pioniere, Siedler, Bürger, Kaufleute und Aristokraten -, die alle immer anspruchsvollere Waren und Dienstleistungen verlangen. Die erfolgreiche Erfüllung ihrer Erwartungen führt zu gesellschaftlichem Aufstieg, höheren Steuereinnahmen und Zugang zu fortschrittlichen Technologien.
InAnno 1701 n. Chr. geht es ebenso sehr um wirtschaftliche Strategie wie um Stadtplanung. Ein dynamisches Marktsystem steuert Produktionsketten, Ressourcenmanagement und Handel. Die Spieler/innen müssen Handelsrouten mit anderen Inseln aufbauen, mit kolonialen Rivalen verhandeln und sich gelegentlich mit Piraten auseinandersetzen, die ihre Schifffahrtsrouten bedrohen. Diplomatische Entscheidungen haben langfristige Folgen, egal ob es darum geht, Bündnisse zu schließen oder Krieg zu führen.
Auch militärische Elemente spielen eine entscheidende Rolle. Die Spieler/innen können Flotten und Armeen aufbauen, um ihre Territorien zu verteidigen oder in feindliche Gebiete zu expandieren. Die Einführung des „Logen“-Systems fügt eine Ebene der Intrige hinzu, die Spionage, Sabotage und Gegenspionageoperationen ermöglicht.
Naturkatastrophen, Krankheiten und Umweltbedingungen bieten zusätzliche Herausforderungen und zwingen die Spieler/innen, sich schnell anzupassen. Mit seiner Kombination aus strategischer Tiefe, historischem Ambiente und fesselnder Spielmechanik ist Anno 1701 n. Chr. ein Meilenstein im Genre der Städtebausimulationen.